Das DEZA-Magazin für
Entwicklung und Zusammenarbeit
DEZA
Indien
AfghanistanAlbanienAlgerienArmenienBangladeschBeninBesetztes Palästinensisches GebietBolivienBosnien und HerzegowinaBurkina FasoBurundiEritreaGeorgienGrosse SeenHaitiHondurasHorn von AfrikaIndienIrakJordanienKambodschaKeniaKirgisistanKolumbienKongo (Demokratische Republik)KosovoKubaLaosLibanonLibyenMalawiMaliMarokkoMekong-RegionMittlerer OstenMoldovaMongoleiMosambikMyanmarNepalNicaraguaNigerNordmazedonienPakistanRuandaSerbienSimbabweSomaliaSudanSyrienSüdafrikaSüdkaukasusSüdsudanTadschikistanTansaniaTschadTunesienUkraineUsbekistanVietnamZentralasienÄgyptenÄthiopien
77112.jpeg
Dossier Biodiversität

Mehr Vielfalt auf den Feldern

Hunger und Mangelernährung sind in vielen Teilen Afrikas und Asiens weit verbreitet. Ein internationales Gemeinschaftsprojekt will mit traditionellen Nutzpflanzen die Situation der Menschen vor Ort verbessern.

Text: Samanta SiegfriedAusgabe: 01/2023
Artikel lesen
69450.jpeg

Weniger Wasserverluste, mehr Ernährungssicherheit

Infolge der Klimakrise müssen Nahrungsmittel zukünftig mit weniger Wasser produziert werden. DEZA und Helvetas unterstützen deshalb Bäuerinnen und Bauern in Asien und Afrika dabei, ihren Wasserverbrauch zu reduzieren – und gleichzeitig bessere Ernten einzufahren.

Text: Samuel SchlaefliAusgabe: 04/2022
Artikel lesen
57508.jpeg

Mit Open-Source und Innovation-Calls gegen Überschwemmungen

Gemeinsam mit der Weltorganisation für Meteorologie unterstützt die DEZA Entwicklungsländer dabei, ihre hydrologische Datengrundlage zu verbessern. Dafür setzt sie auf günstige Open Source-Technologie und innovative Lösungen von lokalen Hochschulen.

Text: Samuel SchlaefliAusgabe: 02/2022
Artikel lesen
57517.jpeg

«Smart» gegen die urbane Überforderung?

Technologiekonzerne versprechen mit «Smart Cities» technische Lösungen für die Herausforderungen von rapide wachsenden Städten – auch im Globalen Süden. Forschende kritisieren hingegen, dass sich soziale Probleme der Urbanisierung wie Arbeitslosigkeit, Armut und fehlende Gesundheitsversorgung nicht mit «smarter» Infrastruktur, sondern nur mit Inklusion und Partizipation lösen lassen.

Text: Samuel SchlaefliAusgabe: 02/2022
Artikel lesen
51871.jpeg
Dossier Nachhaltiger Wandel

Auf dem Weg zu einem fairen Klimawandel

Die Klimaerwärmung hat verheerende Auswirkungen auf benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Die geografische Lage ihrer Länder und das geringe Einkommen machen es schwieriger, sich daran anzupassen. Um die Fortschritte in Sachen Entwicklung nicht rückgängig zu machen, sind Klimaschutz und Armutsreduktion unbedingt zu verbinden.

Text: Zélie SchallerAusgabe: 01/2022
Artikel lesen
51878.jpeg
Dossier Nachhaltiger Wandel

Gefunden: junge Kreative

Am International Cooperation Forum Switzerland in Genf vom 31.03./01.04.2022 verleihen die DEZA und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) zum zweiten Mal den Jugend- und Zukunftspreis «Together we’re better». Er soll das Engagement von jungen Menschen sichtbar machen und einen Dialog mit ihnen etablieren.

Text: Samanta SiegfriedAusgabe: 01/2022
Artikel lesen
© IFRC Climate Centre
© IFRC Climate Centre
Dossier Klima-Resilienz

«Die Verletzlichsten erhalten viel zu wenig Unterstützung»

Effiziente humanitäre Hilfe beginne bereits vor Eintritt einer Katastrophe, sagt Maarten van Aalst, Direktor des «Climate Centre» des Roten Kreuz. Frühwarnsysteme und damit gekoppelte Finanzierungsmechanismen seien entscheidend, um die Widerstandsfähigkeit von Benachteiligten gegenüber Klimaschocks zu stärken.

Ausgabe: 03/2021
Artikel lesen
laif-19.05234196-h_kopie.jpg
Dossier Daten

Daten für eine nachhaltige Entwicklung

Verlässliche Daten sind die Grundlage für gut informierte Entscheide. Mit der Agenda 2030 sind die Erhebungen und Berechnungen von Statistikerinnen und Statistikern auch für die Entwicklungszusammenarbeit wichtiger geworden. Im besten Fall werden sie selbst zu Treibern der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Text: Samuel SchlaefliAusgabe: 03/2020
Artikel lesen
15414.jpg

Mit Lowtech gegen Indiens Hitzekollaps

Mit Indiens Bauboom nimmt der Energiekonsum für die Raumklimatisierung rasant zu. Schweizer Ingenieure beraten deshalb indische Baufachleute, Ministerien und Investoren im energieeffizienten Bauen. Die Erfahrungen dienen als Basis für einen neuen nationalen Gebäudestandard, der für Millionen geplanter Neubauten Pflicht werden soll. Darunter auch viele für Familien mit tiefen Einkommen.

Text: Samuel SchlaefliAusgabe: 01/2020
Artikel lesen
Kommen Sie mit. Ab April 2024 finden Sie alle Geschichten rund um die Humanitäre Hilfe und die Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz auf deza.admin.ch/geschichten.

Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Weitere Infos
Wir ziehen um.